Der Deutschlandfunk trennt sich von einem Reporter, der vorgab, bei Reportagen vor Ort gewesen zu sein. Was er aber nicht war. Der Sender betont, der Fall sei "kein zweiter Relotius" – doch welche Schlüsse lassen sich aus bisherigen Täuschungen ziehen, auch bei Hörfunk und Fernsehen? Wir haben die Sender gefragt.
Weiterlesen auf Übermedien: Nun auch Täuschungsfall beim Radio: Wie sich die Sender schützen wollen